Getrenntsammelpflicht

Alttextilien

Jetzt handeln!

Die Lage | Ihre Chance

In Deutschland werden schon seit vielen Jahren Altkleider  in Containern  an städtischen Straßen oder auf den Wertstoffhöfen gesammelt. Das ist gut und richtig, aber bislang eine freiwillige Leistung von gewerblichen, karitativen oder kommunalen Unternehmen.

Getrenntsammelpflicht setzt einen neuen gesetzlichen Rahmen

Egal, welche Art von Texilsammlung in Ihrem Verbreitungsgebiet gilt: Bürgerinnen und Bürger wollen informiert werden, wie es weitergeht.

Ihre Chance: Sie als kommunales Unternehmen sind der Experte in Sachen Alttextilien. Nutzen Sie diese Stellung, informieren Sie Ihre Bürger*innen und ertüchtigen Sie Ihre Mitarbeitenden in dem Thema.

Zahlen aus der Europäischen Union

Textilien werden pro jahr entsorgt
0 Mio. t
Neutextilien/Jahr/EU-Bürger
0 kg
Recyclingquote
0 %

clean tech

Daten & Fakten zur Produktion

Die Folgen der Textilproduktion für die Umwelt sind gravierend!

2700 Liter Süßwasser
Soviel Wasser wird benötigt für die Herstellung eines einzigen Baumwoll T-Shirts.
.
(Quelle: Europäisches Parlament)
Rd. 20 % Wasser-
verschmutzung
Soviel wird weltweit verursacht durch Färbung und Veredelung von Textilien.

(Quelle: Europäisches Parlament)
270 kg CO2-Emissionen
Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur werden durch den Kauf von Textilien in der EU im Jahr 2020 pro Person soviele Emissionen verursacht.

(Quelle: Europäisches Parlament)

KONTAKT

WHY! Agentur für Kommunikation und Wesentliches GmbH Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund

T: 0170/30 55 477
M: a.schmid@why.ruhr

Fotos: Textil o., M.l., Container M.l.: Andreas Schmid; T-Shirt u.: Pixabay/nattyjeff.